|
![]() ![]()
Unser Team besteht momentan aus fast 80 Mitgliedern zwischen 18 und 45+ Jahren, sowie einer stark wachsenden Community von mittlerweile fast 1.000 Gastspielern und Softair-begeisterten aus der Region Augsburg, München und Landsberg am Lech. Zudem pflegen wir enge Kontakte zu Partnerteams, sowie befreundeten Teams und Organisationen im nahen Ausland.
Derzeit stellt unser Team den grössten eingetragenen Airsoftverein Deutschlands dar. Bei uns gibt es weder einen "Teamleader", noch Hierarchie, alle wichtigen Beschlüsse werden demokratisch geregelt. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen, ein persönliches Gespräch, bei dem die wichtigsten Fragen geklärt werden (meist auf ein Bierchen in kleiner Runde) geht einer Aufnahme in der Regel voraus. Dabei stellen wir im Grunde keine bestimmten Anforderungen, uns ist nur wichtig, dass Vernunft, Teamfähigkeit und eine gewisse Aktivität vorhanden sind. Kameradschaft und gegenseitige Hilfsbereitschaft werden bei uns groß geschrieben! Wir verstehen uns ausdrücklich nicht als eine Zweckgemeinschaft, sondern als ein Team, das auch persönliche Kontakte pflegt und sich gegenseitig hilft und unterstützt -nicht nur, wenn es um Airsoft geht. ![]()
Nach der Gründung unseres Teams 2006 nahm die Zahl unserer Mitglieder rasant und stetig zu, so daß wir uns bald entschlossen, einen Verein zu gründen, um unseren Spielern eine professionelle Organisation bieten zu können.
Die Zielsetzung des Vereins ist hierbei vor allem, günstige Bezugsmöglichkeiten, Sponsoren, sowie weitere Spielgelände, Teilnahme an OP's ("Turnieren" zwischen verschiedenen Teams) und Leihausrüstungen zu organisieren.
Der Airsoft Team Augsburg e.V. ist hierbei einer der ersten registerlich eingetragenen Airsoft-Vereine in Bayern überhaupt -und zudem auch der erste, der sog. virtuelle Mitgliederversammlungen nutzt -Mitgliederversammlungen, die komplett über das Internet organisiert werden und keine 'realen' Treffen für Mitgliederbeschlüsse voraussetzen. ![]()
Wir organisieren regelmässig einmal im Monat Skirm-Wochenenden in Österreich und Tschechien. Dieses "Erlebniswochenende" ist meist auch mit ein bis zwei Nächten im Zelt und einer gemeinsamen Grillparty verbunden. Vor Ort steht uns eine Turnhalle zur Verfügung, in der wir regelmässig wöchentlich Taktik-, Konditions- und Zirkeltraining für unsere Mitglieder anbieten. Es wäre vorteilhaft, wenn Mitglieder sich 1x/Monat für einen Skirm Zeit nehmen könnten und, gerade anfangs, auch einige male am Grundlagentraining teilnehmen. Aktivität im Forum wird ebenfalls vorausgesetzt. Passive Spieler, die sich an beidem nie oder selten beteiligen, bieten wir auch die Möglichkeit, als Gastspieler teilzunehmen. Diese müssen Fahrten zum Spiel allerdings i.d.R. selbst organisieren.
Das Mindestalter für eine Mitgliedschaft beträgt 18 Jahre. Unser Verein steht grundsätzlich auch Anfängern offen, die noch keine spezielle Erfahrung mit dem Airsoft-Sport gesammelt haben. Die einzige Voraussetzung sind die Anschaffung einer Grund-Schutzausrüstung, sowie kameradschaftliches Verhalten.
Personen mit extremen politischen oder religiösen Anschauungen, sowie Spieler, die sich nicht an geltende gesetzliche Bestimmungen halten, sind grundsätzlich von einer Mitgliedschaft ausgeschlossen! Von Teammitgliedern wird ausserdem vorausgesetzt, das sie sich für den Verein einsetzen und Teamfähigkeit beweisen nach dem Motto: alle für einen, einer für alle. Nur gemeinsam ist man stark. Für aufgeblähte Egos gibt es bei uns keinen Platz. ![]() ![]()
Jede Gattung hat sich für unterschiedliche Spielsituationen bewährt.
Unser Team benutzt ausschliesslich biologisch abbaubare Balls. Die maxmial erlaubte Waffenstärke beträgt derzeit bei uns 2.0 Joule (in Gebäuden max. 1.5 Joule), für Sniper Rifles gelten, je nach Spielort, eigene Bestimmungen.
Falls du noch nicht über eine erforderliche Mindestausrüstung verfügen solltest, hilft dir die untenstehende Tabelle, die ungefähren einmaligen Kosten abzuschätzen. Da wir bei vielen Händlern über Vereinsrabatte verfügen, ist für unsere Mitglieder auch die Anschaffung von Ausrüstung über Sammelbestellungen möglich, die wir in unserem Forum organisieren. Ausser vielleicht den Anschaffungskosten ist Airsoft ein sehr preiswertes Hobby -im Grunde genügt ein Tütchen Balls, ein voll geladener Akku und los geht's!
![]() ![]()
Da es bei uns, im Gegensatz zu manchen anderen Teams, keine strenge Hierarchie gibt, können sich auch neue Mitglieder gleich einbringen und den Vereinsalltag durch eigene Ideen und Vorschläge mitgestalten.
![]() ![]()
Unsere Mitglieder sind in der Regel versichert, so daß die Haftung im Falle eines Unfalls geregelt ist.
Wir nehmen regelmässig an grossen OP's und Events teil.
Da wir über Mitglieder aus dem Grossraum München, Augsburg, Landsberg verfügen, findet sich immer jemand, mit dem man eine Fahrgemeinschaft organisieren kann. Im Falle eines technischen Problems stehen jederzeit erfahrene Mitglieder zur Verfügung, die gerne helfen, sowie Tipps zu Wartung oder Reperatur von Equipment geben. Unsere Mitglieder treffen sich häufig auch privat (LAN- bzw. PSP-Sessions, Kneipentouren oder sonstige Unternehmungen), so daß schnell neue Kontakte und Freundschaften, auch jenseits des Spielfeldes, entstehen.
![]()
In der Regel treffen wir uns mit neuen Mitgliedern zuerst einmal auf ein Bierchen in kleiner Runde, um die wichtigsten Fragen zu beantworten. Du kannst dich kurz bei uns im Forum vorstellen, oder direkt mit uns Kontakt aufnehmen:
Email: vorstand@airsoft-team-augsburg.de Unter folgendem Link kannst du dir den Mitgliedsantrag und unsere Satzung herunterladen -drucke den Mitgliedsantrag aus (am besten zweimal, damit du auch eine Kopie davon hast), fülle ihn aus und schicke ihn an die darin angegebene Adresse oder gib ihn einfach persönlich bei uns ab:
Download: Mitgliedsantrag
Hinweise zur Mitgliedschaft:
|
||||||||||||||||||
|